Member of
zurück zur Übersicht

01.04.2025 – Seminare und Veranstaltungen

Handwerk mit Herz in Paris bei der WBC 2025

Meat the Champions: Hagesüd beim World Butchers’ Challenge 2025 in Paris!
Am 30. und 31. März fand in Paris der World Butchers’ Challenge statt – auch bekannt als die „Olympiade des Fleischerhandwerks“. Teams aus 16 Ländern traten gegeneinander an, um ihr Können im Zerlegen, Zuschneiden und kreativen Präsentieren von Fleisch zu zeigen. Als stolzer Sponsor der deutschen Mannschaft war Hagesüd natürlich vor Ort und hat das Team tatkräftig unterstützt. Nachdem sie 2022 den Titel geholt hatten, lieferten sie auch dieses Mal wieder eine beeindruckende Performance ab. Die Wolfpack-Jungs (und Mädels) sind bekannt für ihre Präzision, Kreativität und starke Teamarbeit – und das haben sie auch in Paris wieder eindrucksvoll bewiesen. Ob beim Zuschneiden oder bei der Präsentation: Alles war auf den Punkt.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Weltmeister-Team: Frankreich holte sich dieses Jahr den Titel.
  • Vizeweltmeister: Das deutsche Team, das „Butcher Wolfpack“, zeigte eine Spitzenleistung und landete auf Platz zwei.
  • Weltmeister der Jungmetzger: Gauthier Detres aus Frankreich.
  • Weltmeister der Azubis: Matt Tyquin aus Australien.

Das Butcher Wolfpack hat das deutsche Fleischerhandwerk auch dieses Jahr wieder erfolgreich bei der World Butchers’ Challenge (WBC) vertreten und mit viel Können und Leidenschaft den Vize-Weltmeister-Titel nach Deutschland geholt. Besonders stolz sind wir auf Katharina Bertl und Dirk Freyberger, die mit ihrer außergewöhnlichen Leistung sogar ins All Star Team gewählt wurden – eine besondere Ehre, die nur den Besten der Besten zuteilwird!

Butcher-Teams aus der ganzen Welt am Start

Es war wirklich etwas Besonderes, so viele leidenschaftliche und talentierte Metzger live zu erleben. Jeder Handgriff saß, jede Präsentation war durchdacht – und man spürte einfach, wie viel Herzblut in diesem Handwerk steckt. Die Stimmung in der Halle war großartig: Man tauschte sich aus, lernte voneinander und brachte gemeinsam das Fleischerhandwerk auf ein neues Level.

Warum der Wettbewerb so wichtig ist

Der World Butchers’ Challenge ist weit mehr als nur ein Wettkampf – er ist eine Bühne für das traditionelle Handwerk, das oft unterschätzt wird. Für handwerklich arbeitende Metzger:innen ist es eine tolle Gelegenheit, Anerkennung zu bekommen, sich mit anderen Profis zu vernetzen und junge Talente zu inspirieren. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie viel Können, Kreativität und Leidenschaft in diesem Beruf steckt – und warum es so wichtig ist, dieses Wissen auch in Zukunft weiterzugeben.

Natürlich durfte das Sightseeing nicht fehlen! Am Samstagabend haben wir bei einer gemütlichen Dinner Cruise auf der Seine entspannt, neue Kontakte geknüpft und den Blick auf die Pariser Skyline genossen. Am Sonntag ging’s nach dem Nachwuchswettbewerb bei bestem Wetter auf Entdeckungstour durch die Stadt – ein schöner Ausklang für ein rundum gelungenes Wochenende.

Am Montag ging es dann weiter mit der World Butchers’ Challenge, bei der die Teams alles gaben. Die Atmosphäre war elektrisierend – konzentriert, leidenschaftlich und voller gegenseitiger Wertschätzung. Jede Bewegung saß, jeder Schnitt war präzise, und man spürte, wie viel Herzblut in jedem Arbeitsschritt steckt. Die Zuschauer feuerten begeistert an, während die Teams ihre Präsentationen auf höchstem handwerklichen Niveau zeigten. Es war beeindruckend zu sehen, wie Technik, Kreativität und Teamwork hier zu echter Kunst verschmolzen.

FAZIT: Alles in allem war der World Butchers’ Challenge 2025 ein echtes Highlight für uns. Wir sind stolz, Teil dieses großartigen Events gewesen zu sein – und noch stolzer darauf, die Butcher Wolfpack auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Es war eine tolle Gelegenheit, unsere Leidenschaft für das Fleischerhandwerk mit Menschen aus der ganzen Welt zu teilen.

zurück zur Übersicht